„Mein Tacho war kaputt“…., bringt das was bei der...
© psdesign1 – Fotolia „Mein Tacho war kaputt“…., bringt das was bei der Geschwindigkeitsüberschreitung? Die Antwort: Ja, ein defekter Tachometer kann den Handlungsunwert eines Geschwindigkeitsverstoßes...
View ArticleBei 5.000 € Familieneinkommen wird nicht vom Fahrverbot abgesehen…
© digitalstock – Fotolia.com Eine Betroffene, der ein Abstandsverstoß (§ 4 StVO) zur Last gelegt wurde, bei dem im Fall der Verurteilung ein Fahrverbot drohte, hat beim AG Lüdinghausen „berufliche...
View ArticleSchlechtes Lichtbild vom Betroffenen… dem OLG reichts, mir nicht
entnommen wikimedia.orgUrheber Sebastian Rittau Knapp war es beim OLG Hamm für ein OWi-Urteil des AG Bocholt, in dem es um die Täteridentifizierung ging. Die prozeßordnungsgemäße Bezugnahme hatte der...
View Article„Und täglich grüßt das Murmeltier“, oder: Der Betroffene muss die...
© Fotolia – mainherzblut „Und täglich grüßt das Murmeltier“ – so könnte man m.E. die mit dem Verwerfungsurteil nach § 74 Abs. 2 OWiG zusammenhängenden Fragen auch überschreiben. Denn es sind immer...
View ArticleOWi I: Ich weiß etwas, was du nicht weiß, oder: Dienstliches Wissen
© stokkete – Fotolia.com Heute dann drei Entscheidungen zum Bußgeldverfahren, alle in Zusammenhang mit Messungen und deren Überprüfbarkeit, dem Dauerbrenner der letzten Zeit. Den Auftakt mache ich mit...
View ArticleOWi II: Messwerteüberprüfung durch Private zulässig? – Ja, aber..
entnommen wikimedia.orgUrheber Jepessen Nach dem Posting OWi I: Ich weiß etwas, was du nicht weiß, oder: Dienstliches Wissen zum OLG Naumburg, Beschl. v. 24.02.2016 – 2 Ws 9/16 – die zweite...
View ArticleOWi III: „Teufelskreis hoch 2“, oder: Wir wollen nicht….
© fotomek – Fotolia.com Und dann die dritte „Owi-Entscheidung“. Es ist der OLG Düsseldorf, Beschl. v. 15.04.2016 – IV-1 RBs 83/16 – in meinen Augen eine „Teufelskreis“ Entscheidung. Das OLG verwirft...
View ArticleOLG Saarbrücken ändert Rechtsprechung bei Provida, oder: Einsatzmöglichkeiten?
entnommen Wikimedia.orgUrheber Federico Cantoni (Jollyroger) Den – „richtigen“ – Wochenauftakt will ich heute mit zwei OWi-Entscheidungen machen, die mir der Kollege Brunow aus Berlin in der...
View ArticleMessung mit Typ Riegl FG 21, oder: Dass der Messbeamte „sein Handwerk...
entnommen wikimedia.orgOriginal uploader was VisualBeo at de.wikipedia Die zweite Entscheidung, die mir der Kollege Brunow geschickt hat, ist der OLG Brandenburg, Beschl. v. 31.05.2016 – (2 B) 53...
View ArticleAkteneinsicht a la AG Neunkirchen: Ich durchbreche den „Teufelskreis“
© Avanti/Ralf Poller – Fotolia.com Aus dem Verkehrsrechtsblog des Kollegen Gratz habe ich mir – mit dessen Genehmigung – den AG Neunkirchen, Beschl. v. 24.03.2016 – 19 OWi 523/15 – „geklaut“. Er...
View ArticleWenn es im Auto laut wird, fährt man vorsätzlich zu schnell?
© psdesign1 – Fotolia Die Verurteilung wegen eines vorsätzlichen Geschwinduiigkeitsüberschreitung ist tödlich für das Absehen vom Fahrverbot. Man muss also als Verteidiger versuchen, die Verurteilung...
View ArticleNa bitte, geht doch: Grundsätzlich immer Mittelgebühr, oder: Nix Pauschale
© SZ-Designs – Fotolia.com Nach dem eher traurigen OLG Köln, Beschl. v. 03.05.2016 – 2 Ws 138/16 – zur Abrechnung des Zeugenbeistands (vgl. dazu Auch du mein Sohn Brutus, oder: Was andere falsch...
View ArticleFahrverbot I: Wegfall des Hauptauftraggebers – kein Fahrverbot
© sashpictures – Fotolia.com Den Auftakt machen in dieser Woche zwei mal positive Fahrverbotsentscheidungen. Zunächst der schon etwas ältere OLG Zweibrücken, Beschl. v. 10.12.2015, 1 OWi 1 SsBs 57/15,...
View ArticleFahrverbot II: Kündigung des Arbeitsverhältnisses auf Probe – kein Fahrverbot
© stockWERK – Fotolia.com Nach dem OLG Zweibrücken, Beschl. v. 10.12.2015, 1 OWi 1 SsBs 57/15 (vgl. dazu: Fahrverbot I: Wegfall des Hauptauftraggebers – kein Fahrverbot) nun das AG Lüdinghausen, Urt....
View Article(Akten)Einsicht a la AG München: einen Anspruch auf „Vorabprüfung“ lehnt das...
© Avanti/Ralf Poller – Fotolia.com Gerade übersandt bekommen habe ich den AG München, Beschl. v. 30.05.2016 – 922 OWi 187/16. Das ist in m.E. mal wieder so eine AG-Entscheidung, bei der ich nur den...
View ArticleSicherheitsgurt angelegt? Nein, fahre aber auch nur mit Schrittgeschwindigkeit
entnommen wikimedia.orgUrheber http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Ryj Gurtanschnallpflicht, da war doch was. Ja, der § 21a StVO, von dem man länger nichts mehr gehört hat. Aber nun hat das AG...
View ArticleMachst du mir Arbeit, verurteile ich wegen Vorsatz, oder: Einspruchsbeschränkung
© Gooseman – Fotolia.com Ich bin immer wieder überrascht, was – bei der Flut der veröffentlichten Entscheidungen – alles doch noch nicht entschieden ist, aber vielleicht liegt es manchmal auch daran,...
View Article(Akten)Einsicht a la AG Neunkirchen, oder: Die Rohmessdaten sind (endlich)...
© Avanti/Ralf Poller – Fotolia.com Der Kollege Gratz vom Verkehrsrechtsblog hat ja schon auf den AG Neunkirchen, Beschl. v. 02.05.2016 – 19 OWi 365/15 – hingewiesen, den ich mir – mit seinem...
View ArticleEin Blick in die Akte hilft, oder: Amtsrichter mit Erinnerungsproblemen
© Cyril Comtat – Fotolia.com Ein kleines Schmankler vom OLG Hamm eröffnet den heutigen Tag, nämlich der OLG Hamm, Beschl. v.17.06.2016 – 1 RBs 92/16. Es geht mal wieder um eine...
View ArticleKein Handyverstoß, oder: An der Einlassung kam das AG nicht vorbei
© Steve Young – Fotolia.com Und nach den beiden Entscheidungen von „ganz oben“ (vgl. BVerfG, Beschl. v. 17.05.2016- 1 BvR 257/14 und 1 BvR 2150/14 und dazu „A.C.A.B.“ – das ist nicht automatisch eine...
View Article